
Draußies werden Drinnies
Auch wenn im Winter im Garten weniger wächst, bleibt unsere AG aktiv – digital. In der kalten Jahreszeit verlagern wir unsere Arbeit zeitweise ins Internet: Wir schreiben, recherchieren, gestalten und lernen den Umgang mit digitalen Medien. Denn das Internet ist nicht böse – es ist Teil der Lebenswelt aller Schülerinnen und Schüler und kann eine enorme Bereicherung für den Unterricht darstellen. die Arbeit mit digitalen MEdien ist in der Schule unabdingbar – in der Wurzelwerkstatt lernen wir sie sinnstiftend zu nutzen.
Wurzel- und WebWissen
Die Schülerinnen und Schüler erstellen eigene Artikel für die Homepage der Schulgarten-AG. Sie recherchieren Gemüsesorten, schreiben Pflanzenporträts und füllen unsere Rubrik „Wurzelwissen“ mit spannenden Fakten rund um Garten, Boden und Natur. Dabei lernen sie, Informationen gezielt zu suchen, verständlich aufzubereiten und in eigenen Worten wiederzugeben. Außerdem bekommen sie einen Einblick, wie Webseiten funktionieren. Sie erfahren, wie ihre Texte auf die Homepage kommen, wie man Bilder einbindet und worauf man beim Online-Stellen achten muss – erste Schritte in Richtung Webdesign. Je nach Interesse entstehen auch Videos, die wir bei Bedarf auf einem eigenen YouTube-Kanal veröffentlichen. Ob ein Pflanzentipp, ein kurzer Einblick ins Beet oder ein Erklärvideo – die Möglichkeiten sind offen, und jede*r kann sich kreativ einbringen.
„Wir im Netz“ heißt: Auch wenn draußen Schnee liegt, wächst im Hintergrund etwas – Wissen, Medienkompetenz und digitale Selbstständigkeit. Und der Schulgarten bleibt sichtbar – auch online.