Kartoffeln -tolle Knolle

Angeberwissen 1
Die Kartoffel stammt ursprünglich aus Südamerika, wo sie schon vor über 7.000 Jahren in den Anden von indigenen Völkern kultiviert wurde. Spanische Seefahrer brachten sie im 16. Jahrhundert nach Europa. Anfangs wurde sie dort jedoch eher als Zierpflanze angebaut und galt lange Zeit als ungenießbar oder gar giftig.

Infos 2
Kocheigenschaft: Festkochende Kartoffeln behalten beim Kochen ihre Form und sind ideal für Salate oder Bratkartoffeln. Vorwiegend festkochende Sorten sind vielseitig einsetzbar, z. B. für Püree oder Aufläufe. Mehligkochende Kartoffeln zerfallen leicht beim Kochen und eignen sich perfekt für Suppen, Eintöpfe oder klassisches Kartoffelpüree.

Infos 1
Nachtschattengewächs und ja, keine Wurzel, sondern eine Knolle.
Reifegruppen: F
rühe Sorten werden bereits ab Mai bis Juni geerntet und wachsen schneller, benötigen dafür aber lockeren, warmen Boden und frostfreies Wetter. Späte Sorten hingegen reifen länger, werden ab September geerntet und eignen sich besonders gut für die Lagerung über den Winter.

Anbau
Wir bauen mittelfrühe Kartoffeln der Sorten Linda und Bamberger Hörnle an.
Stecken: April bis Mai; Ernten: August bis Oktober

Tipp: Zwei Wochen in einem kalten, hellen Raum vortreiben lassen.
KArtoffeln sind absolute Starkzehrer und brauchen eine Menge Nährstoffe. Wenn die ersten Triebe 20cm aus der Erde schauen, mit mulch oder Erde anhäufeln, da die Kartoffeln sonst grün und giftig werden.

Angeberwissen 2
In Deutschland wurde die Kartoffel im 17. und 18. Jahrhundert bekannt, doch der Anbau setzte sich erst langsam durch. Einen großen Beitrag leistete Friedrich der Große, der im 18. Jahrhundert den Kartoffelanbau in Preußen förderte – teils sogar mit Zwang, um Hungersnöten entgegenzuwirken. Mit der Zeit wurde die „tolle Knolle“ zum festen Bestandteil der deutschen Ernährung.

Heute ist Deutschland einer der größten Kartoffelproduzenten Europas – und die Kartoffel aus der deutschen Küche nicht mehr wegzudenken.

So lecker!

Bratkartoffeln

Zutaten (für 2 Personen):

  • 500 g festkochende Kartoffeln (am besten vom Vortag)
  • 2 EL Butterschmalz oder Öl
  • 1 Zwiebel
  • Salz, Pfeffer
  • optional: Speckwürfel, frische Kräuter

Zubereitung:

  1. Kartoffeln vorkochen: Am Vortag garen, auskühlen lassen, schälen und in Scheiben schneiden.
  2. Pfanne erhitzen: Butterschmalz/Öl in einer großen Pfanne stark erhitzen.
  3. Kartoffeln anbraten: Scheiben nebeneinander in die Pfanne legen, nicht ständig wenden – so entsteht die knusprige Kruste.
  4. Zwiebel & Speck (optional) dazugeben und goldbraun mitbraten.
  5. Würzen & servieren: Mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken.