Der August ist da und endlich dürfen die Schülerinnen und Schüler der CBS wieder am Schulbetrieb teilnehmen. Dazu gehört natürlich auch das Engagement im Schulgarten. Ende August startet dann auch ein neuer Durchgang im WP Bereich „Garten- und Landschaftsarchitektur“ und die eigentliche „Wurzelwerkstatt“ AG. Was in den Ferien passierte könnt ihr euch hier anschauen.

Reiche Ernten im Schulgarten. (Zucchinisorten Bianca de Trieste, Tondo di piacenza und Romanesco). Doch wohin mit dem ganzen Gemüse, wenn die Kollegen und die Schüler in den Ferien sind? Damit nichts verkommt, wurde zunächst eine Gemüsekiste eingerichtet, an der sich alle bedienen dürfen, die mögen… klar zu erkennen durch das Schild zu verschenken… 

… dann wurde ein wunderschöner Stand erbaut und – ja der Lehrer war schon im Ferienmodus – mit dem Schild „zu verschenken“ der Gemüsekiste versehen. Der Stand stand eine Nacht, dann war er weg. Es folgte eine haarsträubende Suche und Investigation einiger Hobbydetektive, die jedoch erfolglos blieb. Letzte Idee: noch ein Schild, aber ein großes!

Es dauerte 20 Minuten, bis ein Auto hielt und ein Mann ausstieg um sich das Schild durchzulesen. „Morgen Abend ist der Stand wieder da“, sagte er und fuhr wieder davon. Und so war es dann tatsächlich auch. Beim neuen Setup des Stands wurde angegeben, dass tatsächlich nur die Inhalte zu verschenken sind. Außerdem wurde ein Briefkasten zur Kontaktaufnahme mit der Wurzelwerkstatt angebracht. 

Mittlerweile fällt auch die Ernte etwas abwechslungsreicher aus. Neben den Zucchinis finden sich jetzt auch die ersten Kürbisse, Stangenbohnen und Auberginen im Körbchen. Darüber hinaus werden die ersten Physalis reif.

Im Zweitgehege von Lola und Snickers werden die ersten Zwetschgen reif, die den beiden natürlich besonders gut schmecken. Kerne? Kein Problem – werden geknackt als wären es Erbsen. Die beiden Ziegen hatten einen solchen Appetit, dass sie bald zurück in ihr erstes Gehege ziehen mussten – jedoch war  das frisch gewachsene Gras dort nicht so ihr Fall und sie büxten aus… mehrfach… und stillten ihren Appetit an den Beeten der Wurzelwerkstatt. Kurzerhand wurden die beiden auf eine Weide Nähe Balhorn umgesiedelt, die sie nun kahlfressen dürfen. Bis zum nächsten Jahr ihr beiden!

Im nächsten Update: Kartoffel- und Maisernte? Lassen wir uns überraschen.