Jetzt geht‘s so richtig los: Mit Beginn des neuen Schuljahres startet die AG Wurzelwerkstatt und der Wahlpflichtkurs Garten und Landschaftsbau. Es gibt viel zu tun!

Auftakt in die Gartensaison. Während der WP eine sich hauptsächlich um das Rasenmähen und den Transport einiger Terassendielen kümmert, darf die AG unsere letzten Ernten für diese Saison einfahren.

Hand in Hand: Schon in der ersten Stunde erarbeiteten die Gärtner, was es bedeutet, gemeinsam im Garten zu arbeiten. Wir wollen fair miteinander umgehen, unsere Meinungen sagen dürfen, echtes Teamwork und Einsatz zeigen.

Ernten oder Blühen lassen? Bei Artischocken immer eine schwierige Frage. 

Eine der letzten Tomaten… wurde gleich vernascht 🙂

Der Mais musste dringend aus dem Beet – er wurde schon ziemlich mehlig.

Und nachdem auch unsere Kürbisse geerntet wurden, konnte endlich das Beet sauber gemacht werden. Hört sich langweiliger an, als es eigentlich war 🙂

Die Wurzelwerkstatt bei der Kartoffelernte. Die guten ins Körbchen, die grünen auf den Kompost.

Ernte von Buschbohnen. Die Wurzeln verbleiben in der Erde, da sie durch die  Knöllchenbakterien der Wurzeln Stickstoff im Boden binden und ihn für nachfolgende Pflanzungen fruchtbar machen.

Auch hier darf geerntet werden: Birnen und Äpfel zum Sofortverzehr oder zum Saftpressen.

Und auch an unsere tierischen Freunde wurde gedacht. So entstand mit Blick auf den nahenden Winter einer Igelvilla mit Edel-Teppich aus Alpakawolle.