Freunde und Förderer

Die Wurzelwerkstatt gärtnert nicht für sich allein. Im Hinter- oder auch Vordergrund können wir auf ein starkes Netzwerk an helfenden Händen vertrauen, die uns in unserem Gartenjahr begleiten. Ein Hoch auf die Freundschaft!

Engagement über das Klingelzeichen hinaus
Erstmal gebührt unser großer Dank allen Unterstützern aus der Christine Brückner Schule. Vielen Dank an Jene Schülerinnen und Schüler, die am Garten im Frühjahr 2025 mitgewirkt haben, damit wir offiziell mit der AG Wurzelwerkstatt im Schuljahr 2025 starten können. Ohne euch wäre das was ist und das was noch kommt nicht möglich gewesen. Hier sei insbesondere die (ehemalige) Klasse 5b erwähnt, die in Projekttagen, im laufenden Unterricht oder in der Freizeit (!) im wahrsten Sinne geackert haben, um die Beete vorzubereiten und die Pflanzen in die Erde zu bekommen. In den Pausen und sogar am Wochenende haben sie den Ziegendienst übernommen und sich liebevoll um Snickers und Lola gekümmert, Gegossen und geerntet. Außerdem vielen Dank an den ehemaligen Wahlpflichtkurs Landschafts- und Gartenbau, der mitgeholfen hat, Beete zu bauen und den Rasen zu mähen. Aus dieser Connection konnten wir IBC Tanks gewinnen, die es uns ermöglicht haben, die zarten Pflänzchen in den ersten warmen Tagen des Sommers 2025 bei Laune zu halten.

Und dann gibt es natürlich noch die Kollegen, die uns auf vielfältige Weise unterstützt haben – sei es in der Holzwerkstatt oder beim verkosten der ersten Gemüse. Ohne die Rückendeckung und den zum Teil schweißtreibenden Einsatz der Schulleitung wäre diese AG nicht möglich gewesen. Ihr alle habt gezeigt, wie wichtig euch ganzheitliche Bildung ist. Großes Danke!

 

 

 Freunde der Wurzelwerkstatt
An dieser Stelle sollen ein paar Einzelpersonen erwähnt sein, die sich für unsere Wurzelwerkstatt eingesetzt haben. Weil sie die Idee Geil fanden, weil ihnen die Natur am Herzen liegt, weil sie etwas Gutes tun wollen. Vielen Dank:

– Tom K. für den unglaublichen Einsatz im Schulgarten. Du hast immer ein offenes Ohr und hilfst, wo es nur geht. Du teilst dein Wissen mit den Schülerinnen und Schülern und überlässt uns Lola uns Snickers in den Sommermonaten.

– Julian L. für die Bereitstellung und Anlieferung von 8 Tonnen Kompost! Um das in Schubkarren umzurechnen muss man nur die ehemalige 5b fragen. Uff!

– Uwe K. für die Bereitstellung und Anlieferung von Erde und das in windeseile zum Nulltarif!

– Heike K. für die Spende von Saatgut und deine Expertise rund um alles was wächst.

– Björn L. für das Aufstellen unseres zweiten IBc Tanks. Dank dir sind wir bestens gewappnet für die nächste Trockenperiode und können ganz nachhaltig mit der Ressource Wasser umgehen. Genial!

– Karin L. Für die Spende unzähliger Pflanzen für den Schulgarten. Deine Expertise zum Thema Biodiversität und naturnahes Gärtnern ist eine unglaubliche Bereicherung.

– Barbara S. für die Kooperation mit dem Stadtpark und Rat und Tat rund um das Thema Landschaftsarchitektur. Aus dir sprechen viele Jahre Erfahrung, die wir uns gern zu nutzen machen.

– Jörg U. für die Schenkung unseres großartigen Standes, der schon viele Blicke auf sich zog. Ohne dich wäre in den Sommerferien 2024 das meiste Gemüse auf den Beeten vergammelt.